Kolzov-ANHÄNGER "SEELENBAUM"
harmonisierende Baumenergien nach dem keltischen Baumhoroskop
zum Ausgleich disharmonischer Geburtsenergien und zur Stabilisierung „angeborener“ Schwächen
Heute, im 21. Jahrhundert wird der Mensch immer stärker durch künstliche Strahlung und Informationswirkung beeinflusst - in das in einem Maße, wie man es sich zur Jahrtausendwende noch gar nicht vorstellen konnte. Spätestens mit dem "Internet der Dinge" wird das natürliche Feld mit seinen Energie- und Schwingungsqualitäten, auf die der Menschen angewiesen ist, weitgehend überlagert. Mit dem Baum-Anhängern wird eine zentral wichtige natürliche Grundinformation zur Verfügung gestellt, um eine Rückbindung an die Natur und an seine bei der Geburt mitgegebene Seelenschwingung zu ermöglichen:
Die 22 Seelenbäume der Kolzov-Anhänger wurden nach dem keltischen Baumhoroskop konzipiert und mit den von den Kolzov-Platten bekannten und bewährten Methoden von Sergej Kolzov (dem Entwickler der Kolzov-Platten, den „Functional Correctors") informiert.
Im keltischen Baumhoroskop markieren 4 Bäume die kardinalen Punkte im Jahreslauf der Sonne und der Jahreszeiten, sie gelten nur für diesen einen Tag:
Die anderen 18 Seelenbäume stehen jeweils für zwei Zeitspannen im Jahr, die ein halbes Jahr auseinanderliegen und sich damit im Jahreslauf gegenüber stehen. Sie symbolisieren so auch die polaren
Kräfte von Licht und Schatten in jedem, die zunehmenden und abnehmenden Licht- und Vitalkräfte im Jahreslauf und die introvertierten und extrovertierten Anteile und Qualitäten.
Die Energie und Information unseres Geburts- und Seelenbaumes hilft uns in den verschiedensten Lebenslagen und bei den unterschiedlichsten Problemen in Körper, Geist und Seele wieder in unsere
gesunde Mitte zu kommen, uns zu zentrieren und zu restrukturieren. So können uns diese "Geburtsinformationen" kräftigen und ganzheitlich heilen. Der "Seelenbaum"-Anhänger erinnert uns mit dieser
"Geburtsinformationen" auch an unsere Lebensaufgabe und unterstützt uns auf unserem ureigenen Lebensweg.
23.12. - 01.01. - APFELBAUM, der "Gefühlvolle" - Anhänger Nr.1
02.01. - 11.01. - TANNE, die "Aufrechte" - Nr.2
12.01. - 24.01. - ULME, die "Hilfsbereite" - Nr.3
25.01. - 03.02. - ZYPRESSE, die "Individuelle" - Nr.4
04.02. - 08.02 - PAPPEL, die "Anpassungsfähige" - Nr.5
09.02. - 18.02. - ZEDER, die "Selbstbewusste" - Nr.6
19.02. - 29.02. - KIEFER, die "Wählerische" - Nr.7
01.03. - 10.03. - WEIDE, die "Melancholische" - Nr.8
11.03. - 20.03. - LINDE, die "Träumerische" - Nr.9
21.03. - EICHE, die "Robuste" - Nr.19
22.03. - 31.03. - HASELNUSS, die "Warmherzige" - Nr.10
01.04. - 10.04. - EBERESCHE, die "Feinsinnige" - Nr.11
11.04. - 20.04. - AHORN, der "Eigenwillige" - Nr.12
21.04. - 30.04. - WALNUSSBAUM, der "Leidenschaftliche" - Nr.13
01.05 - 14.05. - JASMIN, der "Kontaktfreudige" - Nr.14
15.05. - 24.05. - KASTANIE, die "Aufrichtige" - Nr.15
25.05. - 03.06. - ESCHE, die "Ehrgeizige" - Nr.16
04.06. - 13.06. - HAINBUCHE, die "Geschmackvolle" - Nr.17
14.06. - 23.06. - FEIGENBAUM, der "Kreative" - Nr.18
24.06. - BIRKE, die "Idealistische" - Nr.20
25.06. - 04.07. - APFELBAUM, der "Gefühlvolle" - Nr.1
05.07. - 14.07. - TANNE, die "Aufrechte" - Nr.2
15.07. - 25.07. - ULME, die "Hilfsbereite" - Nr.3
26.07. - 04.08. - ZYPRESSE, die "Individuelle" - Nr.4
05.08. - 13.08. - PAPPEL, die "Anpassungsfähige" - Nr.5
14.08. - 23.08. - ZEDER, die "Selbstbewusste" - Nr.6
24.08. - 02.09. - KIEFER, die "Wählerische" - Nr.7
03.09. - 12.09. - WEIDE, die "Melancholische" - Nr.8
13.09. - 22.09. - LINDE, die "Träumerische" - Nr.9
23.09. - OLIVENBAUM, der "Ausgeglichene" - Nr.21
24.09. - 03.10. - HASELNUSS, die "Warmherzige" - Nr.10
04.10. - 13.10. - EBERESCHE, die "Feinsinnige" - Nr.11
14.10. - 23.10. - AHORN, der "Eigenwillige" - Nr.12
24.10. - 02.11. - WALNUSSBAUM, der "Leidenschaftliche" - Nr.13
03.11 - 11.11. - JASMIN, der "Kontaktfreudige" - Nr.14
12.11. - 21.11. - KASTANIE, die "Aufrichtige" - Nr.15
22.11. - 01.12. - ESCHE, die "Ehrgeizige" - Nr.16
02.12. - 11.12. - HAINBUCHE, die "Geschmackvolle" - Nr.17
12.12. - 21.12. - FEIGENBAUM, der "Kreative" - Nr.18
22.12. - BUCHE, die "Strebsame" - Nr.22
Dem keltischen Baumkreis liegt keine historisch eindeutig festgelegte Zuordnung zugrunde. Den Kelten, Germanen und Nordvölkern, den Schamane in Sibirien und Nordamerika waren viele Baumarten und auch bestimmte einzelne Bäume heilig. Manche Baumarten wurden aus praktischen und energetischen Gründen für bestimmte Zwecke verwendet wie etwa als Schutzbaum aufgrund der Verzweigung und der "Ausstrahlung". Heute ist aus historischen Quellen nur noch wenig darüber bekannt. Eigene schriftliche Auszeichnungen fehlen und so gibt es nur Hinweise aus Berichten der Römer und später der christlichen Mönchen, die keineswegs als neutral gelten können. Ein Jahreskreis der Bäume ist aber nicht überliefert.
Erstmals publiziert wurde ein keltisches Baumhoroskop von Robert Graves 1948 in seinem Buch "The White Goddess" und von der Journalistin Paula Delsol 1971 in einem französischen Zeitschriftenverlag. Und so gibt es in den bis heute vielfältigen Publikationen zum keltischen Baumhoroskop durchaus Abweichungen: Am bekanntesten ist der bloße Übersetzungsfehler, durch den aus dem Zürgelbaum die Zypresse wurde, allerdings blieb die inhaltliche, qualitative Beschreibung identisch. Unterschiede gibt es häufig auch bei der Zuordnung der Pappel zu drei oder sogar vier Zeiten im Jahr (die hier dem Jasmin zugeordneten Tage werden auch der Pappel zugeschrieben). Manche Autoren von Büchern und Kartensets zum Baumhoroskop fügten die Eibe und die Erle hinzu, weil sie bekanntermaßen heilige Bäume waren. Und da es keine authentische Überlieferung gibt, sind auch all diese Varianten weder historisch falsch noch richtig.
Bei den Baumhoroskop-Anhängern von Kolzov stand daher auch nicht der jeweilige Baum im Mittelpunkt, sondern die energetische und informatorische Qualität im Jahreslauf der Sonne - also die Energie und Information, die in dieser Jahresspanne unser gesamtes Erdmagnetfeld und damit alles auf unserer Erde beeinflusst. Die Energie und Information des "Geburts- und Seelenbaums" wurde auf einen kleinen Kolzov-Mini-Chips geprägt, der lose in dem Anhänger liegt. Man kann den Anhänger auch öffnen und sich den Chip mit doppelseitiger Klebefolie auf einen eigenen Anhänger, eine Brosche oder andere Dinge kleben, die man immer bei sich hat.